
GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Hebezeug Geschichte Navigationsmenü aus Siegen
Firmenzweck, Gegenstand, Gesellschaftszweck, Hohe Bilanzen, investor, Unternehmensgegenstand, venture capital, Zweck, Zweck der Gesellschaft
Zur Suche springen Rekonstruierter Kran aus der Zeit des Römischen Reiches, der 1989 in Bonn anlässlich der 2000-Jahr-Feier aufgestellt wurde. Beispiel für ein modernes Hebezeug: Demag-Seilzug DMR Als Hebezeug (auch Hebewerk)[1] werden Geräte zum Heben und Bewegen von Lasten bezeichnet. Dabei wird die Last â im Gegensatz zu Aufzügen â nicht fest geführt, sondern freischwebend oder mitschwebend gehoben.[2] Als Hebezeug gelten bei manchen Autoren auch die Anschlagmittel und -ketten. Die Ketten werden in der Sondergüte Grad 80, Grad 100 und Grad 120 gefertigt, sind mit Prüfzeugnissen dokumentiert und müssen vom Anwender gemäàden Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und den Regeln der Berufsgenossenschaft für Holz und Metall (BGHM) vor der ersten Inbetriebnahme, in regelmäÃÂigen Abständen und in besonderen Fällen (AuÃÂerordentliche Prüfung) von Sachkundigen geprüft werden.[3] Ein weiteres Hebezeug ist die Hebegurtschlinge. Den zur…