
GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Auktionen ÃÂberblick über häufige Auktionsformen Traditionelle Auktion Online-Auktion Internet-Live-Auktion Auftragsauktion Unterschiedliche Gebotssysteme Rechtliche Grundlagen Tätigkeit als Auktionator Navigationsmenü aus Stuttgart
Firmenzweck, Gegenstand, Gesellschaftszweck, GmbH Kauf, gmbh kaufen 1 euro, gmbhkaufen anwalt, Unternehmensgegenstand, Zweck, Zweck der Gesellschaft
Zur Suche springen Auktionator des Auktionshauses ChristieâÂÂs Eine Auktion ( Anhören?/i) (auch Versteigerung oder in ÃÂsterreich Lizitation)[1] ist eine Art des Verhandelns über den Verkauf. Bei einer Auktion geben zumeist die Kaufinteressierten (âÂÂBieterâÂÂ) verbindliche Gebote auf ein Auktionsgut ab. Die Auktionsgüter sind oft während der Auktion physisch vorhanden und/oder können vor der Auktion besichtigt werden. Die Bieter machen dem Verkäufer bzw. dem in dessen Auftrag handelnden Auktionator ein Angebot (Willenserklärung, die auf den Abschluss eines Vertrags gerichtet ist). Bei einer traditionellen Auktion obliegt die Abwicklung der Auktion einem Auktionator. Er versteigert die Auktionsgüter an anwesende und/oder telefonisch mitsteigernde Bieter. Bei den meisten Auktionen steigen die Gebote an â das höchste Gebot wird zuletzt genannt und erhält den Zuschlag. Es gibt jedoch auch sogenannte Rückwärtsauktionen mit absteigenden Geboten. Hintergrund dieser Preisfindung…