GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Autowerkstätte Geschichte Marktentwicklung Begriffsabgrenzung Navigationsmenü aus Bremen
Firmenzweck, Gegenstand, Gesellschaftszweck, gmbh kaufen ohne stammkapital, gmbh mantel kaufen deutschland, gmbh zu kaufen gesucht, Unternehmensgegenstand, Zweck, Zweck der Gesellschaft
Zur Suche springen Autowerkstatt um 1920 Moderne Autowerkstatt in der Ukraine Eine Autowerkstatt ist ein handwerklicher Betrieb, der Reparaturen an Kraftfahrzeugen (Deutschland, ÃÂsterreich) bzw. Motorfahrzeugen (Schweiz) durchführt und für die Abwicklung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen sorgt. In Deutschland wird sie als Kfz-Werkstatt, in ÃÂsterreich als Kfz-Werkstätte, in ÃÂsterreich, Südtirol und der Schweiz als Garage,[1] in der Schweiz auch Carrosserie bezeichnet. Weiter bietet sie vorbeugende Service-Arbeiten sowie Beratung und technische ÃÂberprüfungen von Fahrzeugen an, wie beispielsweise die Kfz-Inspektion (Deutschland) oder den Service (Schweiz). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Marktentwicklung 2.1 Markengebundene/Freie Werkstätten 2.2 Berufsbilder 2.3 Abrechnung 2.4 Ausstattung 3 Begriffsabgrenzung 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Geschichte Die Geschichte der Autowerkstatt ist so alt wie die Geschichte des Automobils. In Deutschland organisierte und strukturierte der 1909 gegründete Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe die Kfz-Werkstätten. Marktentwicklung Der…






