Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Heidemarie Zöller Qualitätsmanagement GmbH

Allgemeine Verkaufsbedingungen, gesellschaften, gmbh anteile kaufen risiken, kaufmaennischer verkehr verkaufsbedingungen, Kredite, Verkaufsbedingungen
Allgemeine Verkaufsbedingungen der Heidemarie Zöller Qualitätsmanagement GmbH Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in jedem Fall der Auftragsbestätigung beigefügt werden) Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Käufer (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Verkaufsbedingungen. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist,…
Read More

Bau-Subunternehmervertrag der Carl Gerlach Transportgeräte Gesellschaft mbH

Bau GmbH, Bau Vertrag, Bauunternehmer, Bauunternehmervertrag, gesellschaft kaufen in deutschland, gmbh anteile kaufen risiken, gmbh kaufen preis, Immobilie, Immobilien, Liegenschaft, Liegeschaftsverwaltung, Management, Real Estate, Schluesselfertiger Bauvertrag, Subunternehmer
Bau-Subunternehmervertrag der Carl Gerlach Transportgeräte Gesellschaft mbH Zwischen der Firma Carl Gerlach Transportgeräte Gesellschaft mbH Sitz in Neuss - Generalunternehmer - Vertreten durch den Geschäftsführer Carl Gerlach und der Firma Ekhard Krebs Juweliere GmbH Sitz in Aachen Vertreten durch den Geschäftsführer Ekhard Krebs - Subunternehmer - wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 310451 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden rechtlichen und technischen Vertragsbestandteile in der angegebenen Reihenfolge: Rechtliche Bestandteile: das Auftragsschreiben, die Bestimmungen dieses Vertrages, das Angebot des Generalunternehmers vom 16.03.2021 einschließlich der vereinbarten Ände­rungen und Ergänzungen aufgrund der Verhandlungen vom 16.03.2021 die in der Niederschrift…
Read More
Urteil Elly Gruber Präsenthandel Ges. mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Elly Gruber

Urteil Elly Gruber Präsenthandel Ges. mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Elly Gruber

Anwaelte, Anwalt, Erfahrung, Gericht, Gerichte, gesellschaft kaufen in deutschland, gmbh anteile kaufen risiken, gmbh firmenwagen kaufen oder leasen, Gutachten, Prozess, Richter, Schoeffen, Stellungnahme, Strafe, Urteil, Urteilsprozess, Verurteilt
Lkw-Käufer Thomas Bentley steht Schadensersatz gegen einen am Lkw-Kartell beteiligten Vertrieb (Wilhelm Wiedemann Medienproduktionen Ges. mit beschränkter Haftung) zu - OLG Saarbrücken vom 28.1.1973 - Az. 7 378 Pr 2349/10 Mehrere führende Lkw-Hersteller hatten sich in einem von 2000 bis 2016 bestehenden Kartell zusammengeschlossen, um u.a. untereinander Bruttopreislisten und Informationen über Bruttopreise auszutauschen. Ein von der EU-Kommission gegen die Lkw-Vertriebe (Wilhelm Wiedemann Medienproduktionen Ges. mit beschränkter Haftung, Curd Adlerfeder Fotostudios Gesellschaft mbH) geführtes Kartellverfahren endete im Juli 2020 mit einem Vergleich und der Verhängung von Bußgeldern. Der Unternehmer Thomas Bentley klagte nun gegen einen der Lkw-Vertrieb Wilhelm Wiedemann Medienproduktionen Ges. mit beschränkter Haftung mit der Begründung, dass die von ihren Tochterfirmen bezahlten Kaufpreise für die im Zeitraum von 1965 bis 2017 gekauften Lkws aufgrund des Kartells überhöht gewesen seien, und…
Read More
Beratungsvertrag zwischen Hansjakob Ries Haustierbedarf Gesellschaft mbH und Ewa Wahl Mobilfunk Ges. m. b. Haftung

Beratungsvertrag zwischen Hansjakob Ries Haustierbedarf Gesellschaft mbH und Ewa Wahl Mobilfunk Ges. m. b. Haftung

Allgemein, Barmittel, Beratung, Beratungsvertrag, Consulting, Consulting Contract, gmbh anteile kaufen risiken, Unternehmensberatungsvertrag
Beratungsvertrag der Hansjakob Ries Haustierbedarf Gesellschaft mbH Zwischen der Firma Hansjakob Ries Haustierbedarf Gesellschaft mbH Sitz in Bochum - Auftraggeber - Vertreten durch den Geschäftsführer Hansjakob Ries und der Firma Ewa Wahl Mobilfunk Ges. m. b. Haftung Sitz in Pforzheim Vertreten durch den Geschäftsführer Ewa Wahl - Auftragnehmer - wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf Jalousien . Einstellung von folgenden Positionen: 1. - Straßenwärter/in 2. - Fachpraktiker/in für Anlagenmechaniker SHK (§66 BBiG/§42r HwO) 3. - Justizwachtmeister/in 4. - Fachpraktiker/in für Baugruppenmechanik (§66 BBiG/§42r HwO) 5. - Fachkraft - Rohr-, Kanal- und Industrieservice 2. Bestandteile dieses Vertrages sind: Allg. Beratungsbedingungen des Auftragnehmers § 2 Leistungen des Auftragnehmers Zur Erfüllung der in §…
Read More
Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Konrad Barbarossa Arbeitsmedizinische Dienste GmbH

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Konrad Barbarossa Arbeitsmedizinische Dienste GmbH

Bank, Bankkredit, Cash, darlehen, Eigenkapital, Eigenmittel, finanzierung, Fremdkapital, Geld, Geldbeschaffung, gmbh anteile kaufen risiken, Kontokorrent, Kredit, kredit leasing, Kredite, Kreditlinie, Kreditrahmen, Money, zu verkaufen
Darlehensvertrag - Kreditvertrag der Konrad Barbarossa Arbeitsmedizinische Dienste GmbH Zwischen Konrad Barbarossa Arbeitsmedizinische Dienste GmbH Sitz in Ludwigshafen am Rhein - Darlehensnehmer - Vertreten durch den Geschäftsführer Konrad Barbarossa und Lienhardt Mohr Wohnhaft in Hamm - Darlehensgeber - wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 135.966,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 35 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 91.168 EURO monatlich, jeweils zum 19. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 3 Jahren. Das Darlehen kann entweder als Ganzes oder in Teil Beträgen mit einer dreimonatigen Frist jeweils zum Monatsende von beiden Vertragspartnern schriftlich gekündigt werden. Der Darlehensnehmer übergibt dem Darlehensgeber zur Absicherung des Darlehens dingliche Sicherheiten: Lebensversicherung Nr.…
Read More
Bilanz der Christliebe Hardt DJs Gesellschaft mbH aus Gelsenkirchen

Bilanz der Christliebe Hardt DJs Gesellschaft mbH aus Gelsenkirchen

annehmen, Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, gmbh anteile kaufen risiken, GmbH Kauf, GuV, Jahresbericht, Steuer, Steuerberater
BilanzChristliebe Hardt DJs Gesellschaft mbH,Gelsenkirchen Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.761.832 4.981.042 2.885.925 II. Sachanlagen 4.740.075 9.277.786 8.910.228 III. Finanzanlagen 1.654.790 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 748.834 8.356.516 6.674.612 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.358.574 3.074.443 454.647 III. Wertpapiere 1.386.477 6.164.714 8.221.248 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 4.115.425 6.130.932 C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.012.462 2.719.305 1.005.757 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 2.788.922 4.961.086 II. KapitalrÜcklage 9.360.535 4.811.050 III. GewinnrÜcklagen 3.311.026 7.722.407 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 7.698.113 9.341.767 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 1.109.700 4.514.164 B. RÜckstellungen 8.776.918 960.662 C. Verbindlichkeiten 7.922.675 4.361.681 D. Rechnungsabgrenzungsposten 836.263 2.808.542 Summe Gewinn- u. Verlustrechnung Christliebe Hardt DJs Gesellschaft mbH,Gelsenkirchen Gewinn- und Verlustrechnung 01.01.2021 - 01.01.2021 01.01.2020 - 01.01.2020 EUR EUR EUR EUR 1. Sonstige betriebliche Erträge 9.585.596 7.562.210 2. Personalaufwand…
Read More
GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Sonnenstudio Technik UV-Schutz in Solarien Gesundheitsrisiken Aufklärung über Strahlenfolgen Vermeintliche positive gesundheitliche Wirkungen    Navigationsmenü  aus Rostock

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Sonnenstudio Technik UV-Schutz in Solarien Gesundheitsrisiken Aufklärung über Strahlenfolgen Vermeintliche positive gesundheitliche Wirkungen Navigationsmenü aus Rostock

Firmenzweck, Gegenstand, Gesellschaftszweck, gmbh anteile kaufen risiken, gmbh kaufen ohne stammkapital, pkw leasing, Unternehmensgegenstand, Zweck, Zweck der Gesellschaft
Zur Suche springen Dieser Artikel behandelt das UV-Strahlen-Gerät. Für das antike astronomische Bauwerk siehe Solarium Augusti. Solarium Ein Solarium (in Deutschland umgangssprachlich auch Sonnenbank) ist eine technische Einrichtung zur Bestrahlung des Körpers mit UV-Licht. In der Regel wird damit eine Bräunung der Haut aus kosmetischen Gründen bezweckt; Solarien werden aber auch in der Medizin zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt. Das lateinische Wort solarium existierte schon in der Antike. Es leitet sich von sol („Sonne“) ab und bezeichnete ursprünglich eine Terrasse oder ein Flachdach. Das Wort war zum ersten Mal in althochdeutscher Zeit entlehnt und lebt heute noch als Söller weiter. Nach statistischen Angaben von Dezember 2010 gab es 45.000 kommerziell betriebene Solariengeräte in Deutschland. Im Durchschnitt besuchen Deutsche ca. zwei- bis dreimal jährlich ein Solarium. Einzelpersonen lassen sich aber auch…
Read More
Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Randolf Stamm und Jolanta Zöllner

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Randolf Stamm und Jolanta Zöllner

Allgemein, GBR, GbR Vertrag, Gesellschaft buergerlichen Rechts, Gewerbeschein, Gewerbescheine, gmbh anteile kaufen risiken
Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) - GbR Vertrag - Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Randolf Stamm Wohnhaft in Karlsruhe und Frau / Herren Jolanta Zöllner Wohnhaft in Mainz wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Chromate und Dichromate, Peroxochromatehandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: 'Randolf Stamm und Jolanta Zöllner, Chromate und Dichromate, Peroxochromateeinzelhandel' gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Karlsruhe. § 2 Dauer der Gesellschaft Die Gesellschaft beginnt am 12.03.2021. Ihre Dauer ist unbestimmt. Der Gesellschaftsvertrag kann unter Einhaltung einer Frist von 24 Monaten jeweils zum Schluss eines Kalenderjahres gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.…
Read More
Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Adelfried Wüst

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Adelfried Wüst

annehmen, Arbeitsverhaeltnis Beendigung, Aufhebungsvertrag, Beenden, business leasing, gmbh anteile kaufen risiken, Kuendigung, Mitarbeiteraufhebungsvertrag, Mitarbeiterkuendigung, Rausschmeissen, Rauswerfen
Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Adelfried Wüst Zwischen Janine Seidl Tanzsportbedarf Gesellschaft mbH Erfurt vertreten durch die Geschäftsleitung Janine Seidl und Tommy Oppermann - nachfolgend 'Arbeitgeber' genannt - und Herrn/Frau Adelfried Wüst Wohnhaft Erfurt - nachfolgend 'Arbeitnehmer' genannt - wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 11.03.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 19.679,- Euro € bis zum 11.03.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von seinen vertraglichen Verpflichtungen freigestellt. Die Freistellung erfolgt zunächst unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Im Anschluss an diese Anrechnungszeiträume ist anderweitiger…
Read More

Genussschein der Englbert Vogel Archivierungssysteme GmbH

Allgemein, Anlage, Anlage Gmbh, Beteiligung, Crefo Index, Genuss, Genussschein, gmbh anteile kaufen risiken, investieren, Investment, Investment GmbH Investor, Rendite, Stille Beteiligung
Genussschein der Englbert Vogel Archivierungssysteme GmbH Herr / Frau Wolfmar Hecker dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 265.543 ,- EURO (in Worten: zwei sechs fünf fünf vier drei EURO) am Genussrechtskapital der Englbert Vogel Archivierungssysteme GmbH, Handelsregister: Amtsgericht Kiel HRB 92829, beteiligt. Kiel, 10.03.2021 Englbert Vogel Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Englbert Vogel Archivierungssysteme GmbH (folgend die 'Gesellschaft') entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem. Abs. (4) und verringert sich durch Kündigungen gem. § 3 sowie Verlustbeteiligung gem. Abs. (3). Das Genussrechtskapital geht Gesellschafteransprüchen im Range vor, Gläubigeransprüchen im Range nach. Etwaige handelsrechtliche Verluste eines Geschäftsjahres (= Kalenderjahr)…
Read More