Beratungsvertrag zwischen Gislinde Astair Motorräder Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Moritz Bär Zauberkünstler Gesellschaft mbH

Beratung, Beratungsvertrag, Consulting, Consulting Contract, erwerben, firma kaufen, gmbh kaufen was ist zu beachten, Unternehmensberatungsvertrag
Beratungsvertrag der Gislinde Astair Motorräder Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Gislinde Astair Motorräder Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Bonn - Auftraggeber - Vertreten durch den Geschäftsführer Gislinde Astair und der Firma Moritz Bär Zauberkünstler Gesellschaft mbH Sitz in Mainz Vertreten durch den Geschäftsführer Moritz Bär - Auftragnehmer - wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf Nachrichtenagenturen . Einstellung von folgenden Positionen: 1. - Tourismuskaufmann/-frau (Privat- und Geschäftsreisen) 2. - Polster- und Dekorationsnaeher/in 3. - Bauwerksabdichter/in 4. - Diätassistent/in 5. - Gießereimechaniker/in 2. Bestandteile dieses Vertrages sind: Allg. Beratungsbedingungen des Auftragnehmers § 2 Leistungen des Auftragnehmers Zur Erfüllung der in § 1 genannten Aufgaben wird der Auftragnehmer insbesondere folgende Leistungen…
Read More
Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Burckhard Damm Reisebusverkehr GmbH

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Burckhard Damm Reisebusverkehr GmbH

Bank, Bankkredit, car sharing leasing, Cash, darlehen, Eigenkapital, Eigenmittel, finanzierung, firma kaufen, Fremdkapital, Geld, Geldbeschaffung, kann eine gmbh wertpapiere kaufen, Kontokorrent, Kredit, Kredite, Kreditlinie, Kreditrahmen, Money
Darlehensvertrag - Kreditvertrag der Burckhard Damm Reisebusverkehr GmbH Zwischen Burckhard Damm Reisebusverkehr GmbH Sitz in Siegen - Darlehensnehmer - Vertreten durch den Geschäftsführer Burckhard Damm und Ingowart Rothe Wohnhaft in Oberhausen - Darlehensgeber - wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 206.853,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 14 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 51.862 EURO monatlich, jeweils zum 26. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Das Darlehen kann entweder als Ganzes oder in Teil Beträgen mit einer dreimonatigen Frist jeweils zum Monatsende von beiden Vertragspartnern schriftlich gekündigt werden. Der Darlehensnehmer übergibt dem Darlehensgeber zur Absicherung des Darlehens dingliche Sicherheiten: Lebensversicherung Nr. 238.691.947.632 Siegen, 10.03.2021 Oberhausen,…
Read More

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Unternehmensberatung einer GmbH aus Wolfsburg

darlehen finanzierung, Firma, firma kaufen, Gesellschaft, Gesellschaftsvertrag, GmbH, GmbH & Co Kg, gmbh mantel kaufen in österreich, Kapitalgesellschaft, Mustersatzung, Satzung
Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich hier an der Gewinnverwendung, Geschäftsführergehältern, langfristigen Investitionen. Bei reinen Handels- und Dienstleistungs-GmbHs ist in der Regel ein persönliches Tätigwerden der Gesellschafter unverzichtbar. Aus diesen Gründen ist auch die folgende Beispielssatzung…
Read More
Geschaeftsraummietvertrag zwischen Josef Brüning Hundeschulen Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Sieghardt Fey Oldtimer Reparaturen Gesellschaft mbH

Geschaeftsraummietvertrag zwischen Josef Brüning Hundeschulen Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Sieghardt Fey Oldtimer Reparaturen Gesellschaft mbH

Bueromietvertrag, firma kaufen, Geschaeftlicher Mietvertrag, Gewerbe, Gewerbemietvertrag, gmbh gesellschaft kaufen münchen, Mietvertrag, pkw leasing
Geschäftsraummietvertrag Zwischen Josef Brüning Hundeschulen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Josef Brüning (Vermieter) und Sieghardt Fey Oldtimer Reparaturen Gesellschaft mbH Vertreten durch die Geschäftsführung Berna Lauterbach (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Berlin folgende Räume: Erdgeschoss: 570 qm 1. Etage: 1077 qm 2. Etage: 67 qm 3. Etage: 1038 qm 4. Etage: 233 qm Keller: 408 qm Dachboden: 187 qm Die Mietfläche beträgt 3580 qm. Für die oben genannten Räume erhält der Mieter folgende Schlüssel: 14 Schlüssel Schäden an diesen Räumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Der Mieter ist verpflichtet, eine Glasversicherung für sämtliche Fenster-, Schaufenster- und Türscheiben der Mieträume (oder sonstige Versicherungen nach Vereinbarung, wobei eine Doppelversicherung durch Mieter und Vermieter vermieden werden sollte) in ausreichender Höhe auf eigene Kosten…
Read More

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Büro Etymologie Andere Wortverwendung Navigationsmenü aus Oberhausen

Angebot, firma kaufen, Firmenzweck, Gegenstand, Gesellschaftszweck, gmbh kaufen vorteile, Unternehmensgegenstand, Zweck, Zweck der Gesellschaft
Zur Suche springen Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Büro (Begriffsklärung) aufgeführt. Ein typisches Büro Ein Büro (früher auch Bureau, Lehnwort zu französisch bureau; je nach Zusammenhang auch Schreibstube, Kontor, Geschäftszimmer, Amtszimmer, Lernzimmer) ist ein Raum, in dem vorwiegend Verwaltungstätigkeiten wie Schreiben, Lesen, Rechnen und Besprechen ausgeübt werden. Bei Behörden und Rechtsanwälten wird es heute meist als Kanzlei bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Etymologie 3 Andere Wortverwendung 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Allgemein Je nach Aufgabe dient ein Büro einer einzelnen Person oder vielen Personen (Großraumbüro) als Arbeitsraum. Zur Ausstattung eines Büros gehören Büromöbel wie zum Beispiel Schreibtische, Schränke und/oder Regale sowie Kommunikationsmittel wie Telefon und Faxgerät. Seit etwa Mitte der 1980er Jahre sind in den meisten Büros auch Computer zu finden, die sowohl zur…
Read More
Arbeitsvertrag zwischen Lenore Eilers Baureparaturen Gesellschaft mbH und Golo Schmidt

Arbeitsvertrag zwischen Lenore Eilers Baureparaturen Gesellschaft mbH und Golo Schmidt

Angestellter Vertrag, Arbeitnehmervertrag, Arbeitsnehmer, Arbeitsvertrag, firma kaufen, firmenmantel kaufen, Gewerblicher Arbeitsvertrag, gmbh eigene anteile kaufen, Standard Arbeitsvertrag
Arbeitsvertrag - Standard - Zwischen Lenore Eilers Baureparaturen Gesellschaft mbH mit Sitz in Siegen Vertreten durch die Geschäftsführung Lenore Eilers - nachfolgend 'Arbeitgeber' genannt - und Golo Schmidt aus Kiel - nachfolgend 'Arbeitnehmer' genannt - wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 10.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 9 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Beamt(er/in) - Bundesnachrichtendienst (mittl. Dienst) eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Beamt(er/in) - Bundesnachrichtendienst (mittl. Dienst) ........................................................................................................................ Er verpflichtet sich, auch andere Arbeiten auszuführen – auch an einem anderen Ort -, die seinen Vorkenntnissen und Fähigkeiten entsprechen. Dies gilt, soweit…
Read More
Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Heimfrid Reiter Präsenthandel Ges. m. b. Haftung

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Heimfrid Reiter Präsenthandel Ges. m. b. Haftung

Bank, Bankkredit, Cash, darlehen, Eigenkapital, Eigenmittel, finanzierung, firma kaufen, Fremdkapital, Geld, Geldbeschaffung, Kontokorrent, Kredit, Kredite, Kreditlinie, Kreditrahmen, laufende gmbh kaufen, leere gmbh kaufen, Money
Darlehensvertrag - Kreditvertrag der Heimfrid Reiter Präsenthandel Ges. m. b. Haftung Zwischen Heimfrid Reiter Präsenthandel Ges. m. b. Haftung Sitz in Hagen - Darlehensnehmer - Vertreten durch den Geschäftsführer Heimfrid Reiter und Theobalda Stoll Wohnhaft in Mönchengladbach - Darlehensgeber - wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 213.163,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 21 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 73.904 EURO monatlich, jeweils zum 7. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 21 Jahren. Das Darlehen kann entweder als Ganzes oder in Teil Beträgen mit einer dreimonatigen Frist jeweils zum Monatsende von beiden Vertragspartnern schriftlich gekündigt werden. Der Darlehensnehmer übergibt dem Darlehensgeber zur Absicherung des Darlehens dingliche Sicherheiten:…
Read More

Allgemeinen Geschaeftsbedingungen (AGB) der Kuno Groth Netzwerke Ges. m. b. Haftung aus Hamm

AGB, Allgemeinen Geschaeftsbedingungen, Firma, firma kaufen, gmbh kaufen hamburg, Recht
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kuno Groth Netzwerke Ges. m. b. Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.KunoGrothNetzwerkeGes.m.b.Haftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Kuno Groth Netzwerke Ges. m. b. Haftung Kuno Groth D-93980 Hamm Registernummer 123940 Registergericht Amtsgericht Hamm zustande. (3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur…
Read More
Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Claudia Haack

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Claudia Haack

Allgemein, Allgemeine Verkaufsbedingungen, firma kaufen, gmbh anteile kaufen vertrag, nicht-kaufmaennischer verkehr verkaufsbedingungen, Verkaufsbedingungen
Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Claudia Haack Erscheinungsdatum: 09.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Bestellers nicht innerhalb der Frist von § 1 annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden. § 3 Preise und Zahlung In unseren Preisen ist (sind) die…
Read More
Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Evelyne Lang

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Evelyne Lang

Allgemeine Verkaufsbedingungen, Anteilskauf, firma kaufen, GmbH Gründung, nicht-kaufmaennischer verkehr verkaufsbedingungen, Verkaufsbedingungen
Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Evelyne Lang Erscheinungsdatum: 09.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Bestellers nicht innerhalb der Frist von § 1 annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden. § 3 Preise und Zahlung In unseren Preisen ist (sind) die…
Read More