Unternehmenskaufvertrag zwischen Regina Ulbrich und Sibylle Reichel Physiotherapie Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Allgemein, Firmenkauf, Gesellschaftskauf, Unternehmen uebernehmen, Unternehmenskauf
Kaufvertrag fuer ein Einzelunternehmen zwischen Regina Ulbrich und Sibylle Reichel Physiotherapie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen Sibylle Reichel Physiotherapie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Berlin Vertreten durch die Geschäftsführung Sibylle Reichel - nachfolgend Käufer genannt - und Regina Ulbrich Hamm - nachfolgend Verkäufer genannt - wird folgender Vertrag geschlossen: §1 Vertragsgegenstand Der Verkäufer verkauft folgende/s Firma/Unternehmen: Regina Ulbrich Dachgeschossausbau Ges. m. b. Haftung unter der Adresse Hamm Die Firma ist im Handelsregister Hamm unter Nr.: 11292 eingetragen. Der Verkäufer überträgt das Recht zur Fortführung der bisher verwendeten Firma, ohne dass der Käufer jedoch zur Fortführung verpflichtet ist. Der Käufer ist berechtigt, die Firma durch einen Inhaberzusatz zu ergänzen. Der Kaufvertrag umfasst die in der Anlage 1 aufgeführten Gegenstände (Sachen, Forderungen, Schutzrechte, Verträge, Kundenadressen, Verbindlichkeiten etc.). Der Verkäufer übergibt…
Read More

Unternehmenskaufvertrag zwischen Corbinian Küppers und Nadin Seifert Horoskope Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Allgemein, Firmenkauf, Gesellschaftskauf, Unternehmen uebernehmen, Unternehmenskauf
Kaufvertrag fuer ein Einzelunternehmen zwischen Corbinian Küppers und Nadin Seifert Horoskope Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen Nadin Seifert Horoskope Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bochum Vertreten durch die Geschäftsführung Nadin Seifert - nachfolgend Käufer genannt - und Corbinian Küppers Jena - nachfolgend Verkäufer genannt - wird folgender Vertrag geschlossen: §1 Vertragsgegenstand Der Verkäufer verkauft folgende/s Firma/Unternehmen: Corbinian Küppers Netzwerktechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Adresse Jena Die Firma ist im Handelsregister Jena unter Nr.: 68182 eingetragen. Der Verkäufer überträgt das Recht zur Fortführung der bisher verwendeten Firma, ohne dass der Käufer jedoch zur Fortführung verpflichtet ist. Der Käufer ist berechtigt, die Firma durch einen Inhaberzusatz zu ergänzen. Der Kaufvertrag umfasst die in der Anlage 1 aufgeführten Gegenstände (Sachen, Forderungen, Schutzrechte, Verträge, Kundenadressen, Verbindlichkeiten etc.). Der Verkäufer übergibt…
Read More
Beratungsvertrag zwischen Cornelia Strauch Esoterik Ges. m. b. Haftung und Edeltraud Held Energieberatung Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Beratungsvertrag zwischen Cornelia Strauch Esoterik Ges. m. b. Haftung und Edeltraud Held Energieberatung Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Allgemein, Beratung, Beratungsvertrag, Consulting, Consulting Contract, Unternehmensberatungsvertrag
Beratungsvertrag der Cornelia Strauch Esoterik Ges. m. b. Haftung Zwischen der Firma Cornelia Strauch Esoterik Ges. m. b. Haftung Sitz in Halle - Auftraggeber - Vertreten durch den Geschäftsführer Cornelia Strauch und der Firma Edeltraud Held Energieberatung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Mönchengladbach Vertreten durch den Geschäftsführer Edeltraud Held - Auftragnehmer - wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf Dressur . Einstellung von folgenden Positionen: 1. - Patentanwaltsfachangestellte/r 2. - Physiklaborant/in 3. - Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in 4. - Fachpraktiker/in für Tiefbaufacharbeiter (§66 BBiG/§42r HwO) 5. - Mechaniker/in - Reifen- und Vulkanisationstechnik 6. - Schifffahrtskaufmann/-frau 2. Bestandteile dieses Vertrages sind: Allg. Beratungsbedingungen des Auftragnehmers § 2 Leistungen des Auftragnehmers Zur Erfüllung der in…
Read More

Treuhandvertrag der Christhilde Grube Küchengeräte GmbH aus Düsseldorf

Allgemein, Barmittel, Geschaeftsfuehrer, Gesellschafter, Notar, Recht, Treugeber, Treuhand, Treuhandvertrag, Treunehmer
GmbH Treuhandvertrag zwischen Christhilde Grube Küchengeräte GmbH, (Düsseldorf) (nachstehend "Treugeber" genannt) und Rainhard Hoppe Charteryachten GmbH, (Bottrop) (nachstehend "Treuhänder" genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Kassel), auf dem Konto Nr. 3427588 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: "Treugut") zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm schriftlich bezeichneter Stellvertreter. Der Treuhänder ist berechtigt, die Befolgung von Weisungen abzulehnen, die nach seiner Auffassung mit dem Gesetz in Widerspruch stehen. Liegen keine Weisungen vor, so ist der Treuhänder verpflichtet, solche vom…
Read More

Genussschein der Alfred Oesterreicher Vermietungen Ges. m. b. Haftung

Allgemein, Anlage, Anlage Gmbh, Beteiligung, Genuss, Genussschein, investieren, Investment, Investment GmbH Investor, Rendite, Stille Beteiligung
Genussschein der Alfred Oesterreicher Vermietungen Ges. m. b. Haftung Herr / Frau Leonhardt Schade dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 831.645 ,- EURO (in Worten: acht drei eins sechs vier fünf EURO) am Genussrechtskapital der Alfred Oesterreicher Vermietungen Ges. m. b. Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Koblenz HRB 34351, beteiligt. Koblenz, 18.04.2021 Alfred Oesterreicher Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Alfred Oesterreicher Vermietungen Ges. m. b. Haftung (folgend die 'Gesellschaft') entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem. Abs. (4) und verringert sich durch Kündigungen gem. § 3 sowie Verlustbeteiligung gem. Abs. (3). Das Genussrechtskapital geht Gesellschafteransprüchen im Range vor, Gläubigeransprüchen im…
Read More

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Türenbau einer GmbH aus Saarbrücken

Allgemein, Firma, Gesellschaft, Gesellschaftsvertrag, GmbH, GmbH & Co Kg, Kapitalgesellschaft, Mustersatzung, Satzung
Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich hier an der Gewinnverwendung, Geschäftsführergehältern, langfristigen Investitionen. Bei reinen Handels- und Dienstleistungs-GmbHs ist in der Regel ein persönliches Tätigwerden der Gesellschafter unverzichtbar. Aus diesen Gründen ist auch die folgende Beispielssatzung…
Read More
Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Immobiliendienstleistungen einer GmbH aus Mannheim

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Immobiliendienstleistungen einer GmbH aus Mannheim

Allgemein, Firma, Gesellschaft, Gesellschaftsvertrag, GmbH, GmbH & Co Kg, gmbh firmenwagen kaufen oder leasen, GmbH kaufen, Kapitalgesellschaft, Mustersatzung, Satzung
Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich hier an der Gewinnverwendung, Geschäftsführergehältern, langfristigen Investitionen. Bei reinen Handels- und Dienstleistungs-GmbHs ist in der Regel ein persönliches Tätigwerden der Gesellschafter unverzichtbar. Aus diesen Gründen ist auch die folgende Beispielssatzung…
Read More
GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Hiltrud Müller Fotofachgeschäfte Ges. m. b. Haftung

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Hiltrud Müller Fotofachgeschäfte Ges. m. b. Haftung

Allgemein, Anstellungsvertrag, Geschaeftsfuehrer, GF-Vertrag, GmbH
GmbH Geschäftsführer - Anstellungsvertrag der Hiltrud Müller Fotofachgeschäfte Ges. m. b. Haftung zwischen der Hiltrud Müller Fotofachgeschäfte Ges. m. b. Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Hiltrud Müller nachfolgend 'Gesellschaft' genannt, und Herrn / Frau Edith Smit aus Düsseldorf nachfolgend 'Geschäftsführer' genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 18.04.2021 ist Herr / Frau Edith Smit (mit Wirkung vom 18.04.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 18.04.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer geregelt. oder Der bisherige mit Herrn / Frau Hiltrud Müller bestehende Anstellungsvertrag vom 21.4.2016 wird hiermit einvernehmlich in vollem Umfang beendet und durch den nachfolgenden Anstellungsvertrag…
Read More
Businessplang der Brunhilde Hammer Obsthöfe GmbH aus Heidelberg

Businessplang der Brunhilde Hammer Obsthöfe GmbH aus Heidelberg

Allgemein, Businessplan, Finanzplanung, Geschaeftsidee, kredit finanzierung, Mantelkauf, Marketingplan
Muster eines Businessplans Businessplan Brunhilde Hammer Obsthöfe GmbH Brunhilde Hammer, Geschaeftsfuehrer Brunhilde Hammer Obsthöfe GmbH Heidelberg Tel. +49 (0) 8835011 Fax +49 (0) 7297180 Brunhilde Hammer@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf / Vertrieb / Standort 8 5.5. Werbung / PR 8 5.6. Umsatzziele in EUR 1000 9 6. STANDORT / LOGISTIK 9 6.1. Domizil 9 6.2. Logistik / Administration 9 7. PRODUKTION /…
Read More
Arbeitsvertrag zwischen Burga Yamamoto Homöopathie Gesellschaft mbH und Grimbert Kahl

Arbeitsvertrag zwischen Burga Yamamoto Homöopathie Gesellschaft mbH und Grimbert Kahl

Allgemein, Angestellter Vertrag, Arbeitnehmervertrag, Arbeitsnehmer, Arbeitsvertrag, Gewerblicher Arbeitsvertrag, gmbh kaufen verlustvortrag, kontokorrent leasing, Standard Arbeitsvertrag
Arbeitsvertrag - Standard - Zwischen Burga Yamamoto Homöopathie Gesellschaft mbH mit Sitz in Frankfurt am Main Vertreten durch die Geschäftsführung Burga Yamamoto - nachfolgend 'Arbeitgeber' genannt - und Grimbert Kahl aus Leverkusen - nachfolgend 'Arbeitnehmer' genannt - wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 18.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 23 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Physiklaborant/in eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Physiklaborant/in ........................................................................................................................ Er verpflichtet sich, auch andere Arbeiten auszuführen – auch an einem anderen Ort -, die seinen Vorkenntnissen und Fähigkeiten entsprechen. Dies gilt, soweit dies bei Abwägung der Interessen des…
Read More