GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Archivierung es Archivgut Erweiterung des Archivbegriffs Archivarten und Archivträger Bewertung Erschließung Bestandserhaltung Benutzung Virtuelle Archive Archivorganisationen und Berufsbild Archivlisten     Navigationsmenü  aus Oldenburg

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Archivierung es Archivgut Erweiterung des Archivbegriffs Archivarten und Archivträger Bewertung Erschließung Bestandserhaltung Benutzung Virtuelle Archive Archivorganisationen und Berufsbild Archivlisten Navigationsmenü aus Oldenburg

aktiengesellschaft, Firmenzweck, Gegenstand, Gesellschaftszweck, gmbh kaufen was beachten, gmbh mit 34d kaufen, Unternehmensgegenstand, Zweck, Zweck der Gesellschaft
Zur Suche springen Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Archiv (Begriffsklärung) aufgeführt. Eingang zu den „Archivkammern“ im Palast Assurbanipals Zeichnung eines Archivschranks, 16. Jahrhundert Ein Archiv (lat. archivum ‚Aktenschrank‘; aus altgr. ἀρχεῖον archeíon ‚Amtsgebäude‘) ist eine Institution oder Organisationseinheit, in der Archivgut zeitlich unbegrenzt im Rahmen der Zuständigkeit des Archivs oder des jeweiligen Sammlungsschwerpunktes aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten wird (Archivierung). Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Archivgut 3 Erweiterung des Archivbegriffs 4 Archivarten und Archivträger 5 Bewertung 6 Erschließung 7 Bestandserhaltung 8 Benutzung 8.1 Nutzer 8.2 Archivgesetze 8.3 Sicherheit 8.4 Literatur zur Archivbenutzung 9 Virtuelle Archive 10 Archivorganisationen und Berufsbild 11 Archivlisten 12 Siehe auch 13 Literatur 14 Weblinks 15 Einzelnachweise Allgemeines Mit dem Begriff können auch Gebäude oder Räumlichkeiten gemeint sein, in denen ein Archiv oder Archivgut…
Read More